Mitglieder vorgestellt
In dieser Rubrik stellen wir regelmäßig eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW aus dem Kreis Warendorf vor und weisen auf Veranstaltungen hin.
Urlaub & Pflege
Der Verein Urlaub & Pflege veranstaltet seit 20 Jahren Reisen für Menschen mit Hilfs- und Pflegebedarf. Das Besondere an den Reisen ist eine 1:1 Betreuung durch ehrenamtliche Reisebegleiter*innen und Fachpflege rund um die Uhr. Dadurch können auch Menschen mit einem hohen Pflegebedarf verreisen. Pflegende Angehörige können sich erholen und neue Kräfte sammeln.
Das Reiseangebot richtet sich an:
- Gäste im Rollstuhl
- Gäste mit Hilfs- und Pflegebedarf bis zur Pflegegrad 5
- Blinde und sehbehinderte Gäste
- Dementiell erkrankte Gäste
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münsterland e.V.
1972 wurde der Arbeiter-Samariter-Bund als Stützpunkt in Münster gegründet. Alles begann mit dem Angebot von Erste-Hilfe-Schulungen für Fahranfänger. Seitdem haben sich die Aufgaben stetig erweitert. Die Arbeit des ASB in Münster und im Umland umfasst heute vielfältige Aufgabenfelder. So beispielsweise die ambulante Pflege, die Fahr- und Einsatzdienste, Erste-Hilfe-Angebote oder ehrenamtliche Tätigkeiten wie den Katastrophenschutz, die beiden Rettungshundestaffeln oder die Senioren- und Jugendarbeit. Der ASB ist in der ganzen Region aktiv und hat im Kreis Warendorf in Ahlen, Beckum und Warendorf Niederlassungen.
Mehr als 300 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und über 200 Ehrenamtliche arbeiten in den Bereich Fahr- und Einsatzdienste, in den sozialen Diensten in der Flüchtlingshilfe sowie in der Verwaltung.
Seit Sommer 2015 ist der ASB Regionalverband Münsterland e.V. verstärkt in der Flüchtlingshilfe, auch im Kreis Warendorf, aktiv. Im neu geschaffenen Fachbereich „Flüchtlingshilfe und Migration“ werden alle entsprechenden Aktivitäten gebündelt. Im Vordergrund stehen die Themen „Betreuung“ sowie „Soziale und Berufliche Integration“.
Mehr Informationen über die Aktivitäten des ASB Regionalverband Münsterland im Bereich der Flüchtlingshilfe finden Sie in der unten angehängten PDF-Datei.
Vielen Dank an den ASB für die Informationen und insbesondere natürlich für die tolle Arbeit!
Veranstaltungshinweise von Mitgliedsorganisationen
In dieser Rubrik möchten wir Sie auf Veranstaltungen und Projekte unserer Mitgliedsorganisationen hinweisen.
Pilotprojekt Mütterzentrum Mehrgenerationenhaus: Pflegebegleiter in Beckum gesucht
Warendorf, 05.04.2022: Das Pilotprojekt des Kreises Warendorf in Kooperation mit dem Mütterzentrum Mehrgenerationenhaus, der Stadt Beckum und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz richtet sich an Angehörige und Nahstehende von pflegebedürftigen Personen. In einem ersten Schritt des Projektes werden interessierte Ehrenamtliche in einer Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet.(siehe Flyer)
Ehrenamtliche Pflegebegleiterinnen und Pflegebegleiter haben ein offenes Ohr für die Pflegenden. Sie bieten selbst keine Entlastungsangebote oder fachliche Beratungen an, sondern stehen als GesprächspartnerInnen zur Seite. Sie helfen bei Fragen der Alltagsgestaltung mit den pflegebedürftigen Personen und bestärken die Pflegenden dabei, auch für sich selbst zu sorgen. Pflegebegleiterinnen und -begleiter vermitteln dabei ihr Wissen über lokale Hilfs- und Betreuungsangebote und unterstützen die Familien gegebenenfalls bei der Kontaktaufnahme.
Die Koordinierungs- und Vermittlungsaufgaben werden vom Mütterzentrum/Mehrgenerationenhaus durch Tessa Rentrup-Wintergalen (Diplom- Pädagogin) übernommen. Sie übernimmt die Anfragen der interessierten pflegenden Personen, vermittelt eine (n) geeignete (n) PflegebegleiterIn, begleitet den Erstkontakt der beteiligten Personen und steht weiterhin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Möchten Sie ehrenamtlich tätig werden und pflegende Angehörige und Nahestehende unterstützen? Sie können nach der Qualifizierung entscheiden, in welchem Zeitumfang Sie tätig werden möchten. Während Ihrer Tätigkeit steht Ihnen Frau Rentrup-Wintergalen als Ansprechpartnerin zur Verfügung, informieren Sie sich gerne bei Frau Rentrup-Wintergalen unter:
Tel. 02521 824490161 oder Mail: rentrup-wintergalen@muetterzentrum-beckum.de

Behindertenhilfe


Beratung & soziale Unterstützung


Fachübergreifend agierende Mitglieder


Gesundheitshilfe


Kinder-, Jugend- und Familienhilfe


Kindertagesstätten
